Datenschutzrichtlinie
ABBI.CARE Charta für personenbezogene Daten
Die Verpflichtungen von ABBI
Um die Privatsphäre seiner Partner zu schützen, verpflichtet sich ABBI , den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden französischen Gesetzen und europäischen Vorschriften zu gewährleisten, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 gilt.
Um unsere Datenschutzpraktiken näher zu erläutern, haben wir nachfolgend die verschiedenen Arten personenbezogener Daten aufgeführt, die wir direkt von Ihnen oder durch Ihre Interaktion mit uns erhalten können. Wir erläutern Ihnen, wie wir diese Daten verwenden, an wen wir sie weitergeben, wie wir sie schützen und sicher aufbewahren und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Natürlich treffen möglicherweise nicht alle dieser Situationen auf Sie zu. Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen einen Überblick über alle Situationen geben, in denen wir miteinander interagieren können.
Verantwortlicher
ABBI ist verantwortlich für die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf dieser Website zur Verfügung stellen. Die Bedingungen
„ ABBI “, „wir“ oder „uns“ bezieht sich hier auf ABBI . Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ist ABBI der „Datenverantwortliche“.
Persönliche Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf ein oder mehrere für diese Person spezifische Elemente auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir können über unsere Websites, Fragebögen, Anwendungen, Geräte, ABBI- Produkt- oder Markenseiten in sozialen Medien oder auf andere Weise personenbezogene Daten von Ihnen erfassen oder erhalten.
Ob die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten obligatorisch oder optional ist, wird bei der Erhebung durch ein Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie die als obligatorisch erachteten Informationen nicht angeben möchten, können Sie auf bestimmte Dienste oder Funktionen unserer Website und unserer Anwendung nicht zugreifen.
Einige der Daten, die wir von Ihnen anfordern, sind aus folgenden Gründen unerlässlich:
- - Die Ausführung des mit uns geschlossenen Vertrags (z. B. die Lieferung der auf unserer Website gekauften Waren an Sie);
- - Die Bereitstellung des angeforderten Dienstes (z. B. das Senden eines Newsletters);
- - Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Beispiel: Bearbeiten einer Rechnung).
Situationen der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und Zwecke
Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu den verschiedenen Situationen, in denen Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden und zu welchen Zwecken.
- - Erstellung und Verwaltung eines Kontos
Erfasste Daten
Zwecke
Zu den personenbezogenen Daten können gehören: Passwort;
die Vorgeschichte Ihrer Diagnosen
-
Vor- und Nachname;
-
Sex;
-
E-Mail-Adresse;
-
Postanschrift;
-
Telefonnummer;
-
Foto;
-
Geburtsdatum oder Altersspanne;
-
Benutzername, Benutzername und Passwort
-
Bestellinformationen;
-
Verwalten Sie Ihre Bestellungen;
-
Verwalten Sie die Werbeaktionen, an denen Sie teilnehmen;
-
Auf Ihre Informationsanfragen zu antworten;
-
Ihnen ein Treueprogramm anbieten;
-
Ermöglichen Ihnen die Verwaltung Ihrer Präferenzen;
-
Senden Sie kommerzielle Mitteilungen;
-
Um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten;
-
Überwachung und Verbesserung unserer Websites und Anwendungen;
-
Erlauben Sie Ihnen,
-
-
- Abonnement von Newslettern
Erfasste Daten |
Zwecke |
Zu den personenbezogenen Daten können gehören:
|
|
3 - Einkauf und Auftragsmanagement
Erfasste Daten |
Zwecke |
Zu den personenbezogenen Daten können gehören:
|
Wir verwenden diese Daten, um:
|
4 – Nutzung der SKANMYSKIN-Anwendung
Erfasste Daten |
Zwecke |
Zu den personenbezogenen Daten können gehören:
|
Wir verwenden diese Daten, um:
|
5 - Informationsanfragen
Erfasste Daten |
Zwecke |
Zu den personenbezogenen Daten können gehören:
|
Wir verwenden diese Daten, um:
|
6 – Sponsoring
Erfasste Daten |
Zwecke |
Zu den personenbezogenen Daten können gehören:
|
Wir verwenden diese Daten, um:
. |
7 – Anmeldung zu einer Werbeaktion (Gewinnspiel, Musteranforderung, Umfrage usw.)
Erfasste Daten |
Zwecke |
Zu den personenbezogenen Daten können gehören:
|
Wir verwenden diese Daten, um:
|
|
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Sollten Sie die Nutzung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke jederzeit einstellen wollen, können Sie sich jederzeit unter den hier genannten Bedingungen an uns wenden.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können je nach Verwendungszweck sein:
- – Ihre Einwilligung;
- -Unser berechtigtes Interesse, das darin bestehen kann:
° Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen,- ° Betrugsprävention,
- °Sicherung unserer Werkzeuge,
-
Die Durchführung eines Vertrages,
-
Rechtliche Verpflichtungen, wenn die Verarbeitung von Daten aufgrund geltender Gesetze erforderlich ist.
Empfänger personenbezogener Daten
In Übereinstimmung mit den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden und/oder für die Sie später ausdrücklich eingewilligt haben, können Informationen über Sie übermittelt werden
- - An Unternehmen der ABBI-Gruppe und ihre Tochtergesellschaften, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Betrug zu verhindern und/oder unsere Tools zu sichern, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern , Bestellungen zu verarbeiten und zu verfolgen sowie zu Zwecken der kommerziellen Kundenakquise.
Abhängig von den Zwecken, für die Ihre Daten erhoben wurden, und nur falls erforderlich, können einige Ihrer personenbezogenen Daten für Unternehmen der ABBI -Gruppe und Unternehmen innerhalb ihrer Gruppe zugänglich sein, um Ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch zu Forschungs- und Innovationszwecken an Wissenschaftler der Forschungs- und Innovationsabteilung von ABBI weitergeben.
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung zu kommerziellen Zwecken weiter. In diesem Zusammenhang werden Ihre Daten von der ABBI -Gruppe verarbeitet, die als Verantwortlicher fungiert und deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien unterliegt.
Wir empfehlen Ihnen, die Informationen sorgfältig zu prüfen, bevor Sie der Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zustimmen. Sofern dies gestattet ist, erstellen wir möglicherweise Statistiken basierend auf Ihren Merkmalen und passen unsere Kommunikation entsprechend an.
2- An vertrauenswürdige Dienstanbieter.
-
Wir beauftragen vertrauenswürdige Drittanbieter mit der Durchführung verschiedener Geschäftsvorgänge und Aufgaben in unserem Namen. Wir stellen ihnen nur die Informationen zur Verfügung, die sie zur Erbringung der Dienstleistung benötigen, und bitten sie, Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden. Wir sind stets bemüht sicherzustellen, dass alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wahren.
-
Hier ist eine nicht abschließende Liste von Diensten, für die wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von unseren Dienstanbietern anfordern können:
-
Zur Bereitstellung von digitalen und E-Commerce-Diensten, wie z. B. Social-Media-Monitoring, Treueprogramme, Identitätsmanagement, Bewertungs- und Rezensionsmanagement, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Webanalyse, Suchmaschinen und Tools zur Erstellung benutzergenerierter Inhalte;
-
Um Werbe-, Marketing- und Handelskampagnen durchzuführen,
-
Um die Wirksamkeit dieser Kampagnen zu analysieren
-
Um Ihre Kontakte und Fragen zu verwalten;
-
Ein Produkt liefern;
-
Um IT-Dienste bereitzustellen, wie etwa Hosting-Dienste, Wartungsdienste und technischen Support für unsere Datenbanken sowie für unsere Anwendungen, die Daten über Sie enthalten können;
-
Um Ihre Daten zu überprüfen, sofern dies für den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist;
-
Um uns beim Kundenservice zu unterstützen
-
Um unsere Kosmetovigilanz zu verbessern.
-
-
3- Für Sicherheits- oder Strafverfolgungszwecke:
Unter bestimmten Umständen sind wir möglicherweise verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden offenzulegen, unter anderem um Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung nachzukommen.
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Die erhobenen personenbezogenen Daten können (gelegentlich) an ausgewählte Dritte weitergegeben werden, die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden, im Zusammenhang mit den Dienstleistungen, die wir Ihnen über unsere Websites und mobilen/Internet-Anwendungen anbieten. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sich einer unserer Server in einem Land außerhalb des EWR befindet oder wenn einer unserer Dienstleister
Dienstleistungen in einem Land außerhalb des EWR erbracht werden.
Eine solche Übermittlung darf von ABBI nur unter voller Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen in diesem Bereich und insbesondere des Datenschutzgesetzes vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung und der geltenden europäischen Vorschriften durchgeführt werden.
Diese Dritten verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den mit ihnen vereinbarten und Ihnen mitgeteilten Zwecken. ABBI verlangt von diesen Dritten die Implementierung ausreichender Schutzmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir respektieren Ihre personenbezogenen Daten und ergreifen daher Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte auch dann gewahrt bleiben, wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR übermitteln. Wenn Sie unsere Dienste von außerhalb des EWR nutzen, können Ihre Daten außerdem außerhalb des EWR übermittelt werden, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.
Vorbehaltlich der Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie geben wir ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet (beispielsweise, wenn wir aufgrund eines Gerichtsverfahrens oder im Rahmen rechtmäßiger Beschlagnahmungen oder Abhörmaßnahmen dazu verpflichtet sind).
Wir möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre Daten zu keinem dieser Zwecke verwenden werden, wenn Sie bei der Übermittlung Ihrer Daten an uns oder später angegeben haben, dass Sie dies nicht wünschen.
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erreichung des Zwecks, für den wir diese Daten speichern, zur Erfüllung Ihrer Bedürfnisse oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Um die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten festzulegen, wenden wir die folgenden Kriterien an:
Fall |
Dauer |
|
|
|
betroffenes Werbematerial |
|
Bearbeitung Ihrer Anfrage |
|
aus einer Zeit der Inaktivität |
|
aus einer Zeit der Inaktivität |
Wir können bestimmte personenbezogene Daten aufbewahren, um unseren gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen und um unsere Rechte ausüben zu können (z. B. um vor einem Gericht Klage einzureichen) oder für statistische oder historische Zwecke.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, löschen wir sie aus unseren Systemen und Dateien oder anonymisieren sie, sodass Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Spezifität von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die Ihr Browser beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät speichert, um Informationen über Sie, wie z. B. Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen, zu speichern. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir können auch Drittanbieter-Cookies verwenden, die von einer anderen Domain als der von Ihnen besuchten stammen. Diese Cookies dienen unseren Werbe- und Marketingzwecken sowie dazu, Ihr Surfverhalten zu verstehen.
Genauer gesagt verwenden wir Cookies und andere Tracker für die folgenden Zwecke:
- -Navigationshilfe;
- -Unterstützung bei der Kontoerstellung und Sitzungseröffnung;
- -Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienste oder Anwendungen;
- - Nehmen Sie an unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen teil (einschließlich verhaltensbasierter Werbung)
- Wir analysieren Cookies regelmäßig mithilfe unseres Cookie-Analysetools auf dieser Site, um eine aktuelle Liste zu führen.
- Wir unterteilen Cookies in die folgenden Kategorien:
- Unbedingt erforderliche Cookies Leistungscookies Funktionscookies Werbecookies
- Sie können jede Kategorie von Cookies (mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies) deaktivieren, indem Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Sicherheitsmaßnahmen
- Wir haben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, versehentlichem Verlust, Veränderung, Verbreitung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden noch verstärkt, wenn wir vertrauliche Daten verarbeiten. Da der Schutz Ihrer Daten für uns oberste Priorität hat, verpflichten wir uns zur Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsstandards. Wir verwalten den Zugriff auf Ihre Daten streng. So sind nur Mitarbeiter, deren Aufgaben die Verwendung Ihrer Daten beinhalten, berechtigt, die personenbezogenen Daten einzusehen, die Sie uns anvertraut haben. Falls wir einen Subunternehmer mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Auftrag beauftragen, stellen wir sicher, dass der Subunternehmer ausreichende Garantien hinsichtlich der Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen bietet, sodass die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Links zu Websites Dritter
Diese Website enthält gelegentlich Links zu Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites eigene Datenschutzrichtlinien haben und wir für diese nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Bedingungen dieser Richtlinien zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Soziale Netzwerke
Diese Website ermöglicht es Nutzern, eigene Inhalte hochzuladen. Wir weisen darauf hin, dass alle Inhalte, die an eines der von uns genutzten sozialen Netzwerke übermittelt werden, öffentlich zugänglich sein können. Daher bitten wir Sie dringend, bei der Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten wie Finanzdaten oder Adressen vorsichtig zu sein. Wir lehnen jede Verantwortung für Handlungen Dritter ab, die durch die Veröffentlichung personenbezogener Daten in einem unserer sozialen Netzwerke erfolgen, und empfehlen Ihnen, diese Informationen nicht weiterzugeben.
Ihre Rechte
Gemäß dem geltenden Gesetz „Informatique et Libertés“ und den europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte:
- – Recht auf Auskunft,
- –Recht auf Berichtigung,
- – Recht auf Löschung,
- -Recht auf Portabilität,
- – Widerspruchsrecht aus berechtigten Gründen,
- –Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- -Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern zutreffend,
- - Recht, Richtlinien für das Schicksal Ihrer personenbezogenen Daten im Todesfall festzulegen.
Diese Anfragen können per E-Mail an contact@abbi.care oder per Post an folgende Adresse gerichtet werden:
ABBI SAS, zusammen mit einer Kopie eines Ausweisdokuments, an die folgende Adresse:
ABBI SAS
Personenbezogene Daten:
8b Chemin de l'industrie. 69570 Dardilly
Wir verpflichten uns, die Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang zu beantworten. Sollte Ihr Recht nicht ausgeübt werden können, teilen wir Ihnen die Gründe hierfür innerhalb eines Monats mit. Darüber hinaus enthält jede an Sie gesendete Nachricht die Möglichkeit (insbesondere durch Anklicken eines Hyperlinks), der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu kommerziellen Zwecken zu widersprechen. Sie werden außerdem daran erinnert, dass Sie das Recht haben, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere der CNIL, Beschwerde einzulegen.
( https://www.cnil.fr/fr/plaintes ).
Änderungen dieser Charta zum Schutz personenbezogener Daten
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu ändern. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie und der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, vornehmen, veröffentlichen wir diese Änderungen auf dieser Seite und informieren Sie umgehend darüber. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig durchzusehen.